Hm. Hhmm.
Bislang fand ich die Werbung, die IKEA so im Fernsehen schaltet, immer recht gelungen. Aber diese Frau, die jetzt endlich wegen ihres neuen Schlafzimmers in der Lage ist, mal ordentlich mit einem alten Trauma aufzuräumen (hehe), nervt. Nervt kollosal. Ich bin mal gespannt, wie lange die Werbung so ausgestrahlt wird, bevor sie verschwindet oder geändert wird.
Wobei, abgeändert werden ja eigentlich nur die Werbungen, die im Ansatz noch etwas hintergründig sind, die ein wenig Transferleistung vom Zuschauer erfordern. Anscheinend sind die Zuschauer in den Augen der Marketingexperten nicht in der Lage, diese Leistung zu erbringen, und so werden flugs noch zusätzliche erklärende Textpassagen oder Einblendungen geschaltet, damit auch der letzte potentielle Konsument mitbekommt, was eigentlich gemeint ist.
Irgendwie traurig.

Auch traurig, irgendwie: Der ADC hat mal wieder seinen Jahreswettbewerb abgehalten. Werbekampagnen, Spots, Interaktive Medien und vieles mehr - in vielen Disziplinen wurden Arbeiten gesichtet und bewertet und mit Preisen und Auszeichnungen für besonders gelungene Exemplare ihrer Art versehen. Unter anderem gibt es auch eine Kategorie "Illustration", die mich auch persönlich interessiert. Umsomehr war ich zunächst verwundert, dann irritiert und nun, nach längerem Nachdenken darüber, verärgert - bei keiner der prämierten Illustrationen ist der Illustrator angegeben, lediglich die auftraggebende Agentur sowie der Kunde wird genannt. Da ich zufällig weiss, wer für einige der prämierten Illustrationen als Urheber verantwortlich ist (nein, nicht ich) und das dieser noch nicht einmal davon wusste, dass seine Arbeiten vom ADC prämiert wurden, und darüber hinaus aus eigener Erfahrung weiss, was es bedeutet, *nicht* mit einer aufsehenerregenden Arbeit assoziiert zu werden, obwohl man Urheber derselben ist, schwillt mir der Kamm. Aber sowas von.

Und noch was: Claudia Bertani geht mir auch jedes Jahr auf den Sender.