In den allgegenwärtigen Halloween-Kürbis-Kaspereien geht fast unter, dass seit 1667 der 31. Oktober im Gedenken an Martin Luthers Kirchenthesentürnagelei begangen wird.
Ich fände es ja lustig, wenn am Abend Horden von Kindern durch Straßen ziehen und an jeder Tür statt "Trick or Treat" 99 Thesen hinterlassen würden.
Offenbar ist die (evangelische) Kirche im Moment darum bemüht, den 31. Oktober in den Köpfen der Menschen zurückzugewinnen. Zumindestens deutet die derzeitige mediale Abdeckung des Themas "31.10. ist *auch* Reformationstag..." darauf hin. Könnte das auch daran liegen, dass Halloween = All hallows eve = Allerheiligen ein eher katholischer Feiertag ist...?
Eventuell ist es aber auch so, dass beide Kirchen darum bemüht sind, dem Treiben um das ursprünglich heidnische Samhain endlich kirchliche "Wurzeln" zu geben.
Vielleicht ist es aber auch so, dass man dem doch sehr amerikanisch geprägten Halloween einen ordentlich europäischen Feieranlass gegenüberstellen will?