Sollte sich da etwa ein oder gar mehrere subversive Elemente ins das Programmierteam von google eingeschlichen haben?
Ich bekam gestern eine dieser "lustigen" E-Mails, die zigtausendfach durchs Web düsen. Normalerweise landen die recht unsanft im Datennirvana. Diese jedoch forderte lediglich dazu auf, bei google mal den Suchbegriff "failure" einzugeben, und die Option "random" bzw "auf gut Glück" zu klicken. Gesagt, getan, gelacht:
Selbst bei "normaler" Suche nach "failure" ist das oberste Ergebnis die offizielle Biographieseite von George Walker Bush:
Wie passend, dass als zweiter Treffer gleich Michael Moore auftaucht.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. :-)
Eine Reaktion zu “Der Kasper, den man bei Google gefrühstückt hat”
Eieiei (= Zitat von Travis @ bOOgie),
da bin ich ja *total* aktuell mit der Entdeckung: Heise wusste das schon 2003.
Wen interessiert, was google dazu sagt und wie das überhaupt funktioniert, der möge das hier lesen.
:-)
Kommentare sind geschlossen.