Die Grundlage zum heiligen Gral der Stromgitarristenzunft, die Röhrenverstärkung, wurde vor 100 Jahren von Robert von Lieben zum Patent angemeldet.
Fender, Marshall, Orange, Ampeg und wie sie alle heissen - ohne
"vorliegende Erfindung (die) bezweckt, mittels Stromschwankungen kleiner Energie solche von großer Energie auszulösen, wobei die Frequenz und Kurvenform der ausgelösten Stromschwankungen denen der auslösenden entsprechen"
- wären die wichtigsten (Sound)bausteine des Rock neben den Gitarren undenkbar, genauso undenkbar wie die quasi-religiösen Diskussionen um Ruhestromeinstellung der Röhren und deren Auswirkung auf den Sound, oder welche Röhre in welcher Verstärkungsstufe was besser macht.
Meine Lieblings-Online-Kneipe wäre nur halb so unterhaltsam, und die dort organisierten Sessions auch nur halb so laut, höchstens.
Danke, Robert!
via: heise.de
Eine Reaktion zu “100 Jahre Glühkolben”
100 Jahre Glühkolben...
Wie ich gerade sehe ist vor 100 Jahren die Röhre zum Patent angemeldet worden.
Ich werde dran denken und Robert von Lieben danken, wenn ich das nächste Mal den Endröhren ihre 30 Sekunden Aufwärmphase gönne.
......
Kommentare sind geschlossen.