Ja liebe Leute, wer gestern nicht in der Batschkapp war, hat was verpasst.
Nicht nur, dass sieben Bands teilweise unglaubliche Coverversionen von Harmful zum Besten gaben (nebenbei neue Lieblingsbands entdeckt: Malm und Daturah), nein, auch Harmful bestritten ihren 15-Jahre-Geburtstags-Gig mit viel Spielfreude und Wumms - und Ex-Faith-No-More Billy Gould an der zweiten Gitarre. Dass Aren jemals eine andere Gitarre neben sich dulden würde... wer hätte das gedacht :-)
Insgesamt ist der Harmful-Sound gefälliger geworden, das zeichnete sich ja schon zu SisMasis ab, aber zwischendurch blitzt immernoch der alte, der böse Harmfulsound durch, und wenn sie wollen, können sie immernoch ein ordendliches B.R.E.T.T servieren. Mir tut ein bisschen der Hals weh, vom mitnicken.
15 Jahre machen Aren, Nico und Chris nun schon zusammen Musik - und ich komme mir mal wieder vor wie Methusalem, weil ich mich an die allerersten Harmful-Auftritte erinnern kann... *seufz*
Auf die nächsten 15!
4 Reaktionen zu “15 Jahre Harmful Klassentreffen”
Hallo Harmful-Fans!
Wer kann mir sagen was an dem Sound, insbesondere bei Harmful, mich so unglaublich angenervt hat?
Beim letzten Konzert von Harful in der Batschkapp fand ich die sooo geil, daß ich mir auf jeden Fall den Ostersonntag für einen weiteren Höhrgenuß reserviert habe.
In meinen Ohren fand sich allerdings mehr Verdruß als Genuß!
Bin ich zu alt für den Scheiß, oder war der Sound wirklich so dermaßen polterig, baßverdröhnt, gesangüberlagernd und schlicht grauenvoll?
In Erwartung einer Erklärung,
der immernochHarmfulgernehörer
Lieber FilterToni!
Vielleicht solltest Du mal Deine Filter aus den Ohren nehmen, die machen nämlich viel Bass und Alles! Und Veränderung is' ja sowieso blöd und was für Spiesser! Get A Life!
Die Anti-Indie-Spiesse-Polizei.
hihi, sachtma, wie und wo kommt ihr denn hier auf einmal her?
:-)
Also lieber Filter Toni, ich stand an der rechten vorderen Ecke des Mischpults, hatte 25db Ohrenstöppel drin und der Sound war durchweg - auch bei den Gastbands - gut bis sehr gut. Allerdings habe ich die Gitarre vom Billy nicht wirklich raushören können... aber der Gesamtsound war Klasse.
Andererseits spiele ich ja auch in einer Band mit drei Bässen, und mag wenn es unnerum brummt.... :-)
na ja, der Sound ist halt gefälliger und seichter geworden.
Damit mögen sie sich für eine breitere Schicht öffnen und die gönne ich ihnen auch. Für mich ist das live zumindest nix mehr! Da sind gerade noch 2 Songs im Set die mich kicken. Auf CD ist das schon in Ordnung!
Freut mich als MALM-Mucker natürlich sehr das dem Schreiber unser Kurzauftritt gefallen hat. Wir hatten auch unseren Spaß!
Neben Daturah hatte mir auch die Freezebee-Coverversion recht gut gefallen.
Kommentare sind geschlossen.