Ich habe gerade einen kleinen Datenbankumzug gemacht, dabei auf MySQL 5.x aktualiert und auch ein wenig in den WordPress-Datenbanktabellen aufgeräumt, sowie, wie in dem BlogSecurity.net-Interview empfohlen, die default WordPress-Tabellen-Prefixe abgeändert. Und das geht so:

Zunächst einmal ein Backup/Dump mit phpMyAdmin gemacht, dabei bei den Export-Einstellungen "vollständige Inserts" ausgewählt. Als Option "senden" und "gzip" gewählt, kurz darauf landet die XXXXXX.sql.gzip Datei auf dem Rechner.

Diese wird entpackt und mit einem vernünftigen Text-Editor aufgemacht. Wichtig ist hierbei, dass er Suchen/Ersetzen kann, und vor allem Unicode Kodierung beherrscht ACHTUNG: WordPress bis 2.1.3 legte ISO-Latin codierte Datenbanktabellen an, neuere WordPress Versionen legen UTF-8 codierte Datenbanktabellen an - aber nur bei einer Neuinstallation. Bei Updates bleibt die alte Codierung der Tabellen erhalten. Alle WordPress-Versionen schreiben aber UTF-8 codierte Zeichen in die Datenbank! Wenn zwischen Codierung der Datenbank und Codierung des zu importierenden SQL-Files ein Unterschied besteht, zerhauts Euch die Sonderzeichen, also hier bitte extrem gründlich sein und aufpassen!
Hier auf dem Mac ist mein Editor bbEdit. Das SQL-File ist nur eine Textdatei, deshalb kann man einfach per Suchen/Ersetzen die Tabellen-Prefixe ändern: Suchen nach "wp_" ersetzen durch "neuesprefix_" (zb "blog_"). Speichern. Je nach Größe der unkomprimierten Textdatei (bei mir waren das knapp 2mb), die Datei komprimieren (gzip machte daraus 280kb).

Wieder zurück in phpMyAdmin kann man jetzt die modifizierte SQL Datei importieren. Wenn alles gut geht, gibt es danach in der DB nicht nur die alten "wp_xxxxx" Tabellen, sondern auch die neuen "blog_xxxxx" Tabellen.

Jetzt muss die Datei "wp-config.php" bearbeitet werden, darin gibt es einen Abschnitt $table_prefix = 'wp_';, diesen entsprechend auf die neue Prefix anpassen, speichern, ins Blogverzeichnis hochladen, und schon läuft das Blog mit den neuen Datenbank-Tabellen.

Wenn alles funktioniert, kann man die alten "wp_xxxx" Tabellen mit phpMyAdmin löschen. Wenn irgendwas nicht läuft, und die alten Tabellen noch nicht gelöscht sind, kann man durch den Eintrag in der wp-config.php auch einfach wieder auf den alten Stand zurückgehen.

Ihr wisst ja, wer Backup macht, ist feige, aber in diesem Falle würde ich vorder ganzen Prozedur auf jeden Fall mal die Datenbank irgendwohin sichern. :-)

Bei mir hier scheint alles soweit zu funktionieren. Wenn jemand irgendwas auffällt, irgendwas nicht mehr geht, wäre ich über eine kurze Nachricht dankbar.