Diesmal geht es nicht darum, dass die Pingback/Trackback-Funktion von WordPress nicht richtig funktioniert, sondern darum, dass es immer mehr Leser und Betreiber von Blogs nervt, wenn statt der erwarteten Kommentare zu einem Artikel die Pingbacks und/oder Trackbacks der verlinkenden Blogs auftauchen.

Wahrscheinlich hat das mit der Größe des jeweiligen Blogs zu tun. Unbekannte Blogs und deren Betreiber freuen sich wahrscheinlich eher darüber zu sehen, wer auf sie verlinkt. Bekanntere Blogs befürchten dagegen wohl eher, dass die Pingbacks/Trackbacks lediglich dazu dienen sollen, Besucher von dem bekannteren Blog abzufischen. Tatsächlich gibt es eine Menge Ping/Trackbacks, die aus nichts anderem bestehen als einer Wiederholung von Inhalten der originalen Seite, allenfalls ergänzt um ein "via" oder "gerade gefunden bei". Wobei nicht immer böse Absicht dahinter steht (ich selbst habe auch schon solche minimal-Posts gemacht), aber wirklichen Mehrwert im Sinne eines Beitrags zur Diskussion auf dem originalen Blogeintrag bringt das nicht.

Und natürlich gibt es auch echten Trackbackspam, der lediglich darauf abzielt, dass möglichst viele Verlinkungen auf die Seite generiert werden.

Hier im Hause webrocker handhabe ich es im Moment so, dass Pingbacks und Trackbacks ganz normal in die Historie der Kommentare einfliessen, ich denke aber darüber nach, ob eine Trennung in die verschiedenen Kommentartypen nicht sinnvoller wäre... also zb. direkt unter dem Artikel erst einmal die "echten" Kommentare und dann darunter nochmal gesammelt die Ping- und Trackbacks anzeigen.

Königsweg? Hm.

Nachtrag

Ich habe gerade gesehen, dass der Link auf einen Kommentar den ich oben gesetzt habe, ebenfalls einen Pingback zum originalen Beitrag ausgelöst hat. Somit steht also ein PB-Kommentar, der inhaltlich nichts mehr mit dem Original zu tun hat, in der Liste, und dass das nervt, kann ich nachvollziehen. :-(