Wenn ich mir den April da draussen so auschaue, der es irgendwie geschafft hat, dem Juli den Job zu klauen, dann möchte ich sehr gerne an diesen einladenden Tischen Platz nehmen und die Sonne geniessen ...
... oder ein wenig am See schlendern und abgefahrene angelegte 50ies Tretboote bewundern ...
... und dabei die Seebewohner und das klare Wasser bestaunen:
Tourieprogramm eben. :-)
Siehe auch: In Zürich ... und In Zürich, Teil 3 und In Zürich, Teil 4
6 Reaktionen zu “In Zürich, Teil 2”
Hach, der Zürisee... den fand ich auch am schönsten in ganz Zürich. Sonst muss ich sagen, dass mir die Stadt mehr auf den Sack gegangen ist als sie mir gefallen hat. Sie ist einfach zu steif und teuer - alles schreit nach Elite und Oberschicht. Da sitz ich lieber am See und freue mich des Lebens (das Eis geht gerade noch vom Preis her).
Den See runter gibt es übrigens ein kleines Örtchen, dessen Namen ich gerade vergessen habe (wo ist Google Maps, wenn man es mal braucht), dessen Ufer zum Zürisee sehr nach Mittelmeer-Urlaubsort erinnert - mit der Mischung des Bergpanoramas der Umgebung eine sehr skurrile Postkarte.
Für einen Ausflug/Urlaub immer wieder gerne, aber da leben - nicht wirklich.
Huhu,
ich habe zum Glück einen eingeborenen Bekannten, und der hat mich dann nachmittags, nach meinem Tourietrip an die Hand genommen und mir das echte Zürich gezeigt, abseits der Altstadt und dem Bankenviertel... und da ist es ganz schön schön. Eben nicht so geleckt und aufgeräumt.
Wenn Du mich _vorher_ gefragt hättest: Gutes und sehr leckeres Essen in der Langen Straße bei Lily's Stomach Supply (dann stimmt es mit dem Apostroph!). Und ja, die Einheimischen/länger da Lebenden kennen das nette Zürich, das unsteife.
Remember Prague? Da war das doch auch so, dass es einmal Touri-Programm gab und dann den Nachmittag mit den Eingeborenen ... erinnert mich daran.
Hasta la vista
grö
@grö: In der Langen Straße war Brasil Samba Fest Alarm. Urgh. :-)
Der Ost, den ich meinte, heisst übrigens Rapperswil. Wunderschön.
@ Robert, ich glaube, das ist an der "Goldküste", wie die Eingeborenen sagen... :-)
Kommentare sind geschlossen.