Gerade habe ich auf golem.de gelesen, dass
Laut einer aktuellen Umfrage des ZDF-Politbarometers [...] 57 Prozent der deutschen Bevölkerung [es] "grundsätzlich richtig" [finden], dass das BKA zukünftig Onlinedurchsuchungen vornehmen kann. 39 Prozent sind grundsätzlich dagegen.
Wie war das da in dem Ärzte Song "Lasse Redn"?
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht
Aus Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht
Wie wahr, wie wahr.
Update 24.11.08
Seltsamer Zufall, dass, laut dieser Meldung auf heise.de, ziemlich genau die gleiche Prozentzahl der Deutschen nie privat online geht; 58%.
4 Reaktionen zu “Seufz. (Update)”
Sind wahrscheinlich die selben 50+x Prozent der Deutschen, die auf die Frage, ob sie denn die Einschränkung von Bürger- und Menschenrechten bei der Jagd nach Terroristen in Ordnung fänden, antworten, dass sie ja nix zu verbergen hätten und demnach Telefone, Internetverbindungen und Post gerne überwacht werden kann, Kameras auf öffentlichen Plätzen vollkommen in Ordnung seien und die Zeitspanne für Beugehaftmaßnahmen doch zackzack ausgeweitet werden muss. Zur Sicherheit, versteht sich.
Es ist einfach traurig. Wenn es einen Bürgerentscheid über all diese Gesetze/Gesetzesänderungen gäbe, hätte Schäuble schon längst all die Rechte, die er jetzt unbequem durch die anscheinend noch marginal funktionierenden demokratischen Instanzen zu pressen versucht.
Die Frage ist, ob sich "die Leute" mit den ganzen Implikationen auseinander gesetzt haben, wovon ich nicht ausgehe, oder ob sie einer allgemeinen "Befindlichkeit" folgen, die durch die Berichterstattungen in den "großen" Medien bestimmt ist.
Andererseits wundert es mich, weil ich schon das Gefühl habe, dass auch in den "Mainstream" Medien über die Probleme der heimlichen Online-Durchsuchung und des BKA-Gesetzes berichtet wird. Aber tatsächlich scheint es doch so zu sein, dass der Mehrheit der Befragten "das Internet" als eher bedrohlich empfindet und es abseits von Wer Kennt Wen und T-Noline Browser nicht versteht. Da ist ja alles voller KiPo und Bombenbauanleitungen. Und jeder Menge Freaks, die alle im wahren Leben nichts auf die Reihe bekommen (und sie meinen nicht die Berliner Kaffeehausblogger damit, höhö) ;-)
Ich bin mal gespannt, wann der Vorschlag kommt, dass man vielleicht auch nur alle acht Jahre Bundestagswahlen machen sollte, ist doch eh so anstrengend und so...
Genau, und am besten dann auch keine wirklichen Wahlen. Diese Probeabstimmungen sind doch eigentlich eine gute Idee. So könnte man dann quasi die Politikschnittstelle gleich zur reinen Marktforschung umfunktionieren, um eine grobe Übersicht zu bekommen, was den Leuten gerade wichtig ist. Man muss das nur gut verkaufen.
Ob sich die Leute mit den Implikationen der Ideen, die sie da so "durchwinken", auseinandergesetzt haben, mag ich nicht beurteilen. Ich bin ja immer geneigt, den Leuten etwas zuzutrauen und kann mir halt nicht vorstellen, dass jemand sich tatsächlich eine Meinung aus der BILD holt und etwas, dass er aus 12 Zeilen BILD "Artikel" hat allen Ernstes als Meinung verkaufen will. Ich hoffe, dass diese 57% die Hintergründe ihrer Meinung darlegen können und es nicht nur blindes Abnicken ist, weil sie sich einfach nicht damit auseinandersetzen wollen, weil es anstrengend ist nachzudenken. Das wäre dann wirklich traurig.
Du hast ja schon wieder die neue Ärzteplatte zitiert. Wir haben wirklich Redebedarf.....
Kommentare sind geschlossen.