Hups, da wäre mir doch um ein Haar der "Tim und Struppi" Jubeltag gestern durch die Lappen gegangen - unverzeihlich, wo doch die Hergé Abenteuer ein wesentlicher Bestandteil meiner zeichnerischen Sozialisation sind.

Am 10.01.1929 erblickten ein junger Reporter namens Tim und ein weißer Foxterrier, der auf den Namen Struppi hört, in Le Petit Vingtième, einer Kinderbeilage der belgischen Zeitung Vingtième Siècle, das Licht der Welt. (...) Hergé hat mit den Tim & Struppi-Geschichten ein zeitloses Universum geschaffen, das durch seine Realitäts-Wurzeln den Wandel der Zeit überdauert hat.

80 Jahre ist es nun also schon her, dass Tintin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Wow. Und das Hergé mehr als "nur" ein Comic-Autor war, fand auch schon Andy Warhol:

Hergé hat auf mein Werk denselben Einfluss gehabt wie Disney. Für mich ist Hergé mehr als ein Comiczeichner. Bei ihm gibt es eine politische und satirische Dimension.

Ich glaube, es ist mal wieder an der Zeit, sich abends mit einer heissen Tasse Schokolade auf die Couch zu setzen und in den 23 Bänden zu lesen. Gerade jetzt, wo es so kalt ist da draussen.

Nachtrag

Ein wunderbares Foto gibt es dazu drüben beim Franz.