In Düsseldorf läuft seit wenigen Tagen eine Ausstellung, die sich mit Sonic Youth und deren Einfluss auf die Musik- und Kunstszene befasst. Wenn sich sogar das ZDF-Morgenmagazin damit beschäftigt (wie gerade eben geschehen), dann ist das ein klares Indiz dafür, dass die Indie/Alternative-Helden meiner späteren Jugend entgültig im Feuilleton angekommen sind :-) Time Flies.

Sonic Youth Ausstellung in Düsseldorf 31.1-10.5.2009
Sonic Youth Ausstellung in Düsseldorf 31.1-10.5.2009 (Foto: Marc Domage / Kunsthalle Düsseldorf)

Die Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf und im KIT — Kunst im Tunnel widmet sich der experimentellen Gitarrenband Sonic Youth, die seit ihrer Gründung im Jahr 1981 in der Musik- und der Kunstszene stilbildend war. Sichtbar wird dies durch die zahlreichen gemeinsamen Projekte der Bandmitglieder mit Künstlern, Filmemachern, Designern und Musikern, aber auch durch Kunstwerke, die von Sonic Youth für die Ausstellung ausgewählt wurden. Die interdisziplinäre Schau erzählt eine alternative Geschichte der zeitgenössischen Kultur, die vom Aufstand der Teenager, von jugendlicher Rastlosigkeit, von Ruhmessucht und Identitätsfindung, Geschlechterrollen, Sexualität und Religion handelt.

Sonic Youth etc: Sensational Fix @ Kunsthalle Düsseldorf + KIT

Im Rahmen der Ausstellung spielen SY auch ein Konzert am 24. April - das ist aber schon ausverkauft. Da werde ich mich also mal wieder damit begnügen, die "Daydream Nation" Doppel-Vinyl aufzulegen und mir das Klappcover mit den Gehard Richter Kerzen anzuschauen. :-) Auch nicht schlecht.