Eindrucksvoll zeigt sich gerade anhand zweier Umfrageergebnisse zum Thema "Finden die Bürger Netzsperren gut oder nicht", was man im Grundstudium Marketing lernt: Die Fragen beeinflussen das Ergebnis.

So wundert es nicht, dass eine Infratestumfrage im Auftrag des Vereins "Kinderhilfe" zu dem Ergebnis kommt, dass 92% der Bevölkerung für eine Zensur des Internets sind.

Quasi als Antwort darauf gab MOGIS (Verein Missbrauchsopfer Gegen Internetsperren) ebenfalls bei Infratest eine Studie in Auftrag - deren Ergebnis besagt nun 90% der Bevölkerung sind gegen Internetsperren.

Alles eine Frage der Fragen,

(...) Was heißt das? In erster Linie, dass suggestive Fragen nur die Meinung abbilden, die sich der Frager wünscht – nicht die, die tatsächlich existiert. So etwas kann nützlich sein, ist es aber nicht, wenn es darum geht, die Wahrheit zu finden. Die Deutsche Kinderhilfe war offensichtlich nicht an einem realistischen Meinungsbild interessiert, wie die Mogis-Umfrage belegt. (...)

... findet auch Die Zeit.