Die Mitglieder des Bundestags und des Europäischen Parlaments sollten Acta kein Vertrauen schenken und es dahin schicken, wo es hingehört: in den Papierkorb. Denn es ist falsch, schädlich und undemokratisch.
- Markus Beckedahl (netzpolitik.org, digitalegesellschaft.de), in spiegel.de in einem Artikel darüber, warum ACTA in den Papierkorb gehört.
Lesen.
Was ist ACTA? - Lesen.
ACTA stoppen - z.B. hier.
Eine Reaktion zu “ad ACTA.”
Bin mal gespannt, ob es wirklich gestoppt wird. Die Petition, die vor wenigen Wochen beendet wurde, hatte über 60.000 Mitzeichner. Würde aber trotzdem von unseren Politikern nicht berücksichtigt werden..
Kommentare sind geschlossen.