Damals. Also in Web/Blog Zeiträumen gedacht, vor drei bis vier Jahren, damals also, da hat man, wenn man irgendwo im Web einen interessanten Artikel gefunden hat, dort angehalten, den Kofferraum des Blogmobils geöffnet, sich ein paar Souvenirs eingepackt und diese dann postwendend (blogwendend?) als kleinen Artikel rausgehauen. Mit Link zurück zur Fundstelle, na klar.
Zum einen, damit man selbst später noch mal nachschauen kann, zum anderen, damit die werten Besucher der eigenen Bloghütte wohlfeil unterhalten werden.
Mit Services wie Read It Later oder durch Twitter ist das zumindestens hier beim mir ziemlich eingeschlafen, der Kofferraumdeckel geht halt doch schwer auf, ölen ist umständlich und ausserdem hält man kaum noch an, sondern wirft mal schnell einen Blick aus dem Fenster im Vorbeifahren.
Als Reminiszenz an die GAZ (gute alte zeit) möchte ich Euch anlässlich der Einlassungen unserer werten Frau Kanzlerin zum Thema Internet zwei Artikel nahelegen:
Zum einen einen Kommentar in der ‘Zeit’ und zum anderen einen Artikel drüben bei René, der übrigens trotz allem meistens und immernoch blogt wie früher, nur noch viel mehr ;-)
Man kann den Satz zudem als besonders bitteres Beispiel für die jahrelange Weigerung der Bundesregierung ansehen, sich konstruktiv mit der Technik auseinanderzusetzen.
- Patrik Beuth (@patrickbeuth) in der Zeit
Die Dimensionen, die die PRISM-Affäre bezüglich des Bruchs unserer aller Grundrechte im Netz aufgezeigt hat, werden von dem Gefasel eines „Neulands“ ad absurdum geführt: Es ist ein „Neuland“, das bevölkert ist von Bürokraten, die es bereits tausendmal unter sich aufgeteilt haben. Und deshalb sind die Sprüche von Frau Merkel gefährliches Neusprech und Enno und die Süddeutsche liegen ein paar Kilometer daneben.
- Nerdcore
Neuland. Man kann gar nicht so viel retweeten wie man kotzen möchte.
Eine Reaktion zu “Bloggen, so wie früher”
scheisse, ja, so ist das.
in der GAZ (ich weiss, du bist von alleine drauf gekommen ...) hatte man noch eine eigene meinung und musste nicht ständig irgendwo mitlaufen
http://hinterwaldwelt.blogspot.de/2013/06/die-erregungswellenbloggosphare.html
Kommentare sind geschlossen.