Ich habe gerade die Webseiten-Statistik-Auswertungs-Weichware meiner Wahl (PIWIK) auf die neue Version 2.0.2 aktualisiert.
Da diese neue Version von PIWIK selbst als großer Schritt (neues Erscheinungsbild, neue Features und überhaupt alles viel toller als vorher ;-)) bezeichnet wird, habe ich eine Weile gewartet, bevor ich mich zum Aktualisierungsschritt durchgerungen habe. Die Systemvoraussetzungen waren auf meinem ausgelatschten Webspace auch nicht mehr gegeben, ich musste erstmal auf PHP Version 5.3 oder höher aktualisieren. Zum Glück ist das bei der Domainfactory recht einfach auf Domainbasis zu machen, so musste ich nur einige wenige Webseiten durchchecken, ob sie mit der Version 5.4 funktionieren. Letzlich musste ich statt der schlankeren "light" auf die "standard" Version (5.4.9 stable) wechseln, damit es auf meinen Seiten, die unterhalb von webrocker.de liegen, überall läuft.
Nach dem PHP Upgrade lässt sich die PIWIK Installation per "One-Click" Update aus dem Administrationsbereich aktualisieren, was bei kleineren Webseiten auch kein Problem darstellt. Eigentlich. In meinem Fall kam es nach der Aktualisierung aber zu einem Fehler, der mich auch erstmal auf eine falsche Fährte schickte:
Ich hätte mir einiges an Arbeit ersparen können, wenn ich mich auf die allererste Zeile aus dem Screenshot konzentriert hätte, aber da die deutlich prominentere Fehlermeldung untendrunter nahelegte, dass irgendwelche Verzeichnisrechte nicht stimmen und deshalb das Anlegen der Sessiondaten nicht klappt, habe ich erstmal eine Weile mit ändern der Verzeichnisrechte verbracht, was aber leider nichts an dem Fehler änderte. Deshalb vermutete ich, dass vielleicht das "einfache" Update nicht sauber funktioniert hat, und installierte sämtliche Dateien noch mal neu von Hand. Hätte ich mir schenken können, denn auch das beseitigte den Fehler nicht.
Abhilfe verschaffte dann letztlich, per php.ini Datei die Ausgabe des Fehlers in der ersten Zeile zu unterbinden:
display_errors = 0
Die Datei liegt nun direkt im Root-Verzeichnis der PIWIK Installation, und siehe da, auf einmal klappt es auch mit den Sessiondaten.
Update
Nachdem ich auf Twitter und in den Kommentaren hier von Andreas darauf hingewiesen wurde, dass es sich hier um einen doofen Bug handelt (siehe Kommentare), habe ich den angegebenen Bugfix in der Error.php von PIWIK eingebaut, und es läuft nun auch ohne Änderung in der php.ini (was ja sowieso nur die *Ausgabe* des Fehlers unterdrückt hat, nicht aber die Ursache).
Den eigentlichen Fehler beseitigt man, indem man in der Error.php (./core/Error.php) die Zeile 13 ändert.
Ich habe im Zuge des Updates die Tracking- und Privacy-Einstellungen angepasst und das entsprechend auf meiner Datenbraten Seite vermerkt, wo nun auch eine Möglichkeit besteht, sich per Opt-Out-Cookie vom PIWIK-Tracking auszunehmen.
5 Reaktionen zu “PIWIK Update”
Ich hab es auch erst mit der php.ini versucht (mit 5 Installs wird das aber ekelig) und dann als Alternative die index.php verändert (was auch total dumm weil Corehacking).
Im Grunde ist die Lösung so einfach:
http://dev.piwik.org/trac/ticket/4427
https://github.com/piwik/piwik/commit/58ee8846720a23044695671564291ce31327eab2
Einfach diese Änderung in der Log.php vornehmen und beim nächsten Update ist alles in Ordnung weil der Bugfix mit 2.0.3 ausgeliefert wird. Besser als jedes Corehacking oder mühsame Erstellung von php.ini Files.
Der Pfad /usr/local/lib/... entsteht in der Form erst durch das fehlende PIWIK_INCLUDE_PATH . '/core/ in der Error.php :)
Und ach ja, sorry. Das war in meinem Kommentar missverständlich. Man muss die Error.php austauschen, nicht die Log.php! Die Log.php wird dadurch erst wieder korrekt aufgerufen.
Hi Andreas,
vielen Dank für diese Informationen, das ist ja wirklich ein gemeiner Bug, gerade wegen der missführenden Pfadgeschichte.
Ich werde das mal entsprechend des Bugreports ändern und dann entsprechend im Blogeintrag als Update reinnehmen
Hab deinen Tweet und Andreas' Ergänzungen gestern gesehen und dann heute das Update gewagt. Läuft soweit, dickes Danke!
So, seit einem Monat läuft das aktualisierte PIWIK nun. Interessanterweise sind seit dem Update die erfassten Zugrife um ca 75% gesunken, keine Ahnung wieso. Muss ich mal die Grubenlampe aufsetzen und im Keller nachsehen.
Kommentare sind geschlossen.