Das hier ist einer der Vorträge der diesjährigen BeyondTellerrand Konferenz, der dieses "Wow, das will ich auch und sofort in meine Projekte einbauen" Gefühl hinterlassen hat:

Chris Coyier – SVG Is For Everybody – beyond tellerrad Düsseldorf 2014 from beyond tellerrand on Vimeo.

Das SVG (Scalable Vector Graphics) Format gibt es schon eeeewig, aber erst seitdem die hochauflösenden Displays munter auf dem Gerätemarkt mitmischen und Webdesigner/Entwickler vor das Problem stellen, entweder hohauflösende und somit datenschwere Bilder an die Endgeräte auszuliefern und so je nach NEtzanbindung schlechte Performance auszulösen, oder Gefahr zu laufen, den Benutzern von zb "Retina"Geräten schwammige Grafiken zu präsentieren (oder sich in die komplexe Welt von "responsive images" zu begeben), ähm, also erst seit nicht allzulanger Zeit erlebt das Format eine Blüte und wird genau unter die Lupe genommen. (<-- kann einer dem Autor dieser Zeilen mal sagen, dass Schachtelsätze echt anstrengen? Danke.)

Vor kurzem hat Sven "maddesigns" Wolfermann drüben in seiner Blogbutze auch ein paar schlaue Sachen zu (SVG)Icons geschrieben, Leseempfehlung hiermit erteilt - der schreibt auch kürzere Sätze :-)