Gestern Abend war ich seit langer Zeit mal wieder beim Webmontag in Frankfurt und im Gegensatz zum letzten Mal vor ein paar Jahren bin ich diesmal wieder sehr angetan. Das Thema war "Mensch Maschine Musik", es gab nach langer Zeit mal wieder eine Band, die zu Beginn und in der Pause aufspielte (Vielleicht Anna); was ein sehr undankbarer Job ist, da die einigermaßen gut gefüllte Brotfabrik sich schlagartig entleert, weil das werte Publikum Durst hat, Frischluft braucht oder den Nikotinspiegel wieder anheben muss - da bleibt nur ein kleines Häufchen übrig, die dann eher desinteressiert wirkend der Band zuschauen. Aber die haben sich davon nicht beirren lassen und ein feines deutschsprachiges Gitarrending abgegeben, hat mir gefallen.
Die Talks des Abends waren allesamt gut, aber André Michelle von Audiotool hat für mich den 'Gewinner' des Abends abgeliefert. Wenn die Videos der Talks erscheinen (? Update: Die Videos sind nun online, siehe Kommentar #6479) solltet Ihr Euch diesen überaus kurzweiligen Ausflug in was man so mit eigentlich erstmal nicht echt so Ahnung aber jeder Menge kreativer und spielerischer Ausdauer an abgefahrenem Tonzeugs fabrizieren kann, ansehen. Vom Unterhaltungsfaktor her erinnerte mich das ein bisschen an die Vorträge von Seb Lee-Deslisle, inklusive der 'schaumermawasjetztpassiert' Attitude beim Live-Coding. Und den kurz gezeigten Gitarren'simulator' will ich auch bauen. Ganz großes Tontennis.
Von den Spotlights sind bei mir nur zwei Sachen hängen geblieben: Zum einen gibt es diesen Freitag im Filmmuseum 'Die lange Nacht des nacherzählten Spiels' (wie großartig ist das denn bitte?) und zum anderen gibt es ein neues "Frankfurt" Blog/Webseiten Dings hallofrankfurt.de:
Schon seit längerer Zeit hatten wir das Gefühl, in der Frankfurter Webszene fehle etwas. Es gibt einige wirklich herausragend gute Blogs, mehrere Initiativen und andere Projekte, die sich allesamt sehen lassen können, doch das verbindende Element fehlte bislang. Und spätestens nach dem Abschied von okayfrankfurt.com fehlte ein kollaboratives Werk, welches mehrere unterschiedliche Sichtweisen zusammenbrachte.
Ich bin sehr gespannt, was da so kommt. Es gab in der Vergangenheit ja schon so einige Anläufe in der Richtung, erwähntes okfrankfurt, oder ganz früher auch schon mal Maingold, bevor es ein 'normales' Blog wurde, oder auch diese Sache mit der Rotation Curation vor einigen Jahren. Überhaupt habe ich den Eindruck, dass sich da gerade wieder was bewegt in RheinMainbloggershausen, kann aber auch daran liegen, dass ich einfach meinen Blick in letzter Zeit wieder vermehrt auf Blogs richte, die eben nicht nur in meiner Webdev/design Bubble schreiben.
Sehr gefreut hat mich in diesem Zusammenhang übrigens, dass ich der '50 Blogs aus Frankfurt' Liste des Stadtkinds aufgeführt werde - und direkt beschleicht mich ein schlechtes Gewissen, weil die Beitragsfrequenz nach wie vor eher, hm, sporadisch ist. Was auch Thema eines Gesprächs gestern Abend war, wie hält man die Motivation zum Textabsondern ins eigene (oder Gemeinschafts-) Blog aufrecht, wenn die Feedback-, Kommentar- und somit auch irgendwie die Bestätigungsmaschinerie viel einfacher auf Twitter oder im Fratzenbuch 'abgeholt' werden kann?
Zusammengefasst: es war ein sehr schöner Abend und nicht zu letzt deshalb, weil ich wieder ein paar Leute in echt kenngelernt habe, die ich bislang nur über ihre Twitter'person' kannte, und wieder wurde ich nicht enttäuscht. Wie mein Gesternabend-Ich kurz vorm Zubettgehen schrob:
Alles Bares in Tiefgespritzte, Trinkgeld + #wmfra Spende investiert, den allerletzten Rest dem Sternzeichenmann überlassen. Schöner Abend :)
— Tom Tinkerson (@webrocker) July 13, 2015
:-)
7 Reaktionen zu “Hallo, Frankfurt”
RT @webrocker: (^blog) Hallo, Frankfurt | http://t.co/hT2ZWBAnoa
RT @webrocker: (^blog) Hallo, Frankfurt | http://t.co/hT2ZWBAnoa
Gude, hat mich auch sehr gefreut, zumal Simone mir schon so oft von Dir berichtet hatte!
Also die Talks sind jetzt online, hier der ganze Abend mal exemplarisch auf unserer (noch zu relaunchenden) Website http://www.wmfra.de/2015/07/16/%E2%99%AA-mensch-maschine-musik-%E2%99%AB-der-titel-ist-programm.html/
Im September geht es weiter mit einem kurzweiligen Ignite-Abend. Würde mich sehr freuen, wenn Du dann wieder dabei bist. Die Vorträge beim Ignite sind alle jeweils nur 5 Minuten lang, aber Du kennst das sicherlich aus der Vergangenheit.
Kommentare sind geschlossen.