Heute vor zehn Jahren habe ich den ersten Beitrag in das kurz zuvor installierte WordPressdings geschrieben und damit den Fuß in dieses Blogzeugs gesetzt. Zehn Jahre. Klingt komisch, ist aber so; irgendwie sind diese zehn Jahre verdammt schnell verflogen. Wenn ich mir vorstelle, dass vor zehn Jahren genau zehn Jahre davor Windows95 rauskam, und wie weit weg das nun erscheint, dann ist die Zeitbeschleunigung wohl doch nicht linear.
Zehn Jahre schreibst Du also schon ins Internetz mein Schatz. Warst nie eins der 'großen' Blogs, hast nie über Monetarisierung durch Werbung oder so nachgedacht, warst immer nur zu einem Teil das persönliche Tagebuch, zu eine, viel größeren Teil ist das hier das Werkstück, an dem ich beständig weiterlerne. Meine Garage mit Werkbank. Meine kleiner Platz im Datenstrom, an dem ich schalten und walten kann, wie ich es möchte. Fühlt sich immer noch gut und richtig an, auch wenn sich 'das Web' mittlerweile verändert hat, und für viele ein 'Web' ausserhalb von Facebook garnicht mehr existent ist.
Ich wollte einen langen Beitrag schreiben, Themen genug gibt es ja leider wahrlich genug über den Sorry State of Umgang mit the Web, aber ehrlich gesagt habe ich gerade keine Energie dafür. Und the Sorry State of Umgang mit Flüchtlingen in unserem Land ist das noch viel drängendere Thema gerade. Vor 23 Jahren Lichtenhagen, heute Heidenau. Und seitens 'der Politik' kommt nur Schweigen oder rumfabulieren, ob eventuell die Hilfsleistungen für Asylsuchende mal überdacht werden sollten, weil die wollen ja alle nur unser Gold, was wir doch gerade erst mit Waffenexporten in Regionen verdient haben, aus denen nun diese Flüchtlinge zu uns kommen. Sauerei.
So, und bevor ich mich über Themen, die viel zu groß für meinen kleinen Kopf sind, in Rage rede, mache ich diesen Beitrag fürs Erste zu, drücke den Senden Knopf und wünsche Dir, liebes Webrockerblogilein, einen wunderschönen Tag.
4 Reaktionen zu “Zehn Jahre Bloggerei”
Herzlichen Glückwunsch lieber Webrocker und ein dickes -Weiter so- von Deinem treuen (?) Leser und regionalem Bloggerkollegen Aloisius!
Sehr schön geschriebener Jubiläumseintrag. (Weisste, wann mein erster Eintrag bei mir in meinem Blog war: 12. Juli 2005. Also fast gleichalt. Ein guter Jahrgang, was ;-))
Viele Grüsse
Frater Aloisius
Kommentare sind geschlossen.