Am Samstag feierte die erste Webseite 25jährigen Geburtstag.

Der Erfolg des "WorldWideWeb" wäre undenkbar ohne die darin enthaltenen Ideen und Prinzipien des "Open Webs" - offene Standards, niemand "besitzt" "das Web". Leider zeigt sich zunehmend, dass dieses "offene Web" mehr und mehr verdrängt wird durch das kommerzialisierte, Plattform-beherrschte Web (siehe hierzu auch diesen Artikel von Michael Seemann sowie die Erwiderung von Felix Schwenzel). Ausserdem stehen in 2016 einige einschneidende Veränderungen bevor, die für alle, die mit "dem Web" zu tun haben, relevant werden. Hierzu hat Heather Burns, die auf Digitales Recht spezialisiert ist, einen knackigen Artikel im Adventskalender auf 24ways publiziert:

Who owns your data? Who decides what can you do with it? Where can you store it? What guarantee do you have over your data’s privacy? Where can you publish your work? Can you adapt software to accommodate your disability? Is your tiny agency subject to corporate regulation? Does another country have rights over your intellectual property?

Interesting times ahead. :-/