Anscheinend geht jemand in Frankfurt um, der/die Spaß daran findet, sehenswerte Orte und Wahrzeichen, zu denen viele Frankfurter eine emotionale Verbindung haben, in Brand zu setzen.
Zunächste brannte in der Nacht zum ersten Mai der Morgentau-Pavillon im Grüneburgpark ab, der 2005 als Teil der Gastland-Präsentation Südkoreas zur Frankfurter Buchmesse der Stadt Frankfurt am Main geschenkt wurde. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Dann brannte in der Nacht zum ersten Juni der Wasserpavillon im Chinesischen Garten im Bethmannpark ab. Die Polizei geht ebenfalls von Brandstiftung aus.
Heute nacht brannte der hölzerne Goetheturm und ist in den frühen Morgenstunden zusammen gebrochen. Auch hier geht die Polizei mittlerweile von Brandstiftung aus.
Als gebürtiger Frankfurter verbinden mich mit dem alten Goetheturm viele (Kindheits)Erinnerungen und genauso wie der alte Henninger-Turm, der mittlerweile abgerissen und zumindestens in der Silhoutte ähnlich neu als Luxuswohnungsturm neu errichtet wurde, gehört der Goetheturm zum Bestandteil meiner "das ist Frankfurt" Landschaft. Offenbar plant die Stadt, den Goetheturm schnellstmöglich wieder aufzubauen und richtet ein Spendenkonto ein, und ich finde, da sollte man sich mal auf eine alte Tradition berufen und als Bürger mit stiften (siehe Update).
Aber genauso wichtig finde ich, dass man sich Gedanken über andere, noch unbehelligte, Standorte machen sollte. Zum Beispiel das Petrihaus im Rödelheimer Park, oder die hölzernen Brücken über die Nidda.
Es ist vielleicht nur ein blöder Zufall, aber ich hoffe sehr, dass die Polizei die Möglichkeit, dass da jemand gezielt zündelt, in Betracht zieht und nicht nur in der Retrospektive schaut, was passiert ist, sondern auch, was noch passieren könnte - auch weil es ja leider immer mehr Idioten in der Stadt gibt, die vielleicht nun meinen, es nachmachen zu müssen.
Update:
Die Nassauische Sparkasse und die Frankfurter Sparkasse haben kurzfristig Spendenkonten eingerichtet, um den Wiederaufbau im bürgerschaftlichen Sinne zu unterstützen.
Spenden können auf die Konten DE 46 5105 0015 0140 3028 60, BIC NASS DE 55 XXX, Inhaber Stadt Frankfurt, mit dem Stichwort Goetheturm bei der Nassauischen Sparkasse eingezahlt werden, oder bei der Frankfurter Sparkasse auf DE55 5005 0201 0200 6525 75, BIC HELADEF1822, Kontoinhaber Spendenkonto Frankfurter Sparkasse, Stichwort Wiederaufbau Goetheturm.
3 Reaktionen zu “Frankfurt Fire Starter”
Kommentare sind geschlossen.