Die Nachricht kam für mich heute relativ überraschend: Die SPEX Redaktion wirft das Handtuch und das Heft wird nach 38 Jahren eingestellt.

Ich habe ein SPEX Abo seit Ende der 80er Jahre, und oft wurde ich deshalb von meinen eher rock-orientierten Mitmusikern und Bekannten dafür belächelt. Ja, die SPEX Autorinnen konnten schon immer prächtig herumschwurbeln und oft hatte man das Gefühl, das sich hier die Germanistikstudenten endlich mal austoben konnten, aber: Gerade in den Neunzigern habe ich durch die SPEX so dermaßen viel und interessante Musik entdeckt… neben den Idiot Ballroom Saalcharts der 'Kapp waren die Plattenbesprechungen der SPEX die wichtigste "was sollte ich mir mal näher anhören" Quelle.
Aber, und genau das beschreibt die Redaktion ja auch im "Abschieds"-Post, diese Gatekeeper Funktion ist so auch für mich nicht mehr gegeben. Der Youtube-Algorithmus, der immer neue, ähnliche Songs an den, den man sich gerade angesehen/angehört hat, die unglaublich vielen kleinen Konzertmitschnitte, alles das hat die Funktion übernommen, die früher "Musik zur Zeit" für mich hatte.
Aber die SPEX war auch immer schon mehr als "nur" Musik und Pop-Kultur, und dieser politische Aspekt, so anstrengend es auch teilweise sein konnte, der wird mir fehlen, auch wenn das Heft zwischenzeitlich und nach dem Umzug von Köln nach Berlin mir zu "modisch" wurde.

Ach Mensch, das ist echt schade.

Eines meiner damaligen Lieblingscover, damals, als ich noch leicht zu beeindrucken war :-)

Doof auch, dass ich beim Umzug vor sechs Jahren meine komplette Jahrgangssammlung seit 1987 versucht habe, über EBay zu verkaufen, dann mangels Interesse einen Großteil der Hefte dem Altpapier überführte, weil ich das alles nicht mehr schleppen wollte… :-(

Tja.