... wird passend gemacht. Oder wie soll ich das verstehen, dass die liebe Tante SPD ihren "Koordinator Datenschutz", Jörg Tauss, aus dem Rennen nimmt und mit jemanden ersetzt, der sich bislang wohl eher weniger mit dem Thema beschäftigt hat, nachdem Herr Tauss es gewagt hat, dem "BKA-Gesetz" seine Zustimmung zu verweigern?
Archiv für "Datenschutz" (Seite 2)
Ex-Innenminister watscht die Datenschutzpolitik ab
Ex-Innenminister Gerhard Baum (FDP) äussert sich erneut ziemlich eindeutig zu den Versäumnissen der Politik in Sachen Datenschutz: (...)Alles im allem ist es ein Armutszeugnis für die Politik, dass neue Schutzstrategien, wie sie von namhaften Experten seit Jahren vertreten werden, nicht Eingang in die Gesetze gefunden haben. Inzwischen gibt es nicht nur im staatlichen, sondern auch…
Die Antwort der "report München" Redaktion
Na sowas, da bekomme ich doch glatt die gleiche Antwort wie der Herr Niggemeyer: herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung Report München vom 25. August 2008 und Ihren Anmerkungen zum Thema http://www.br-online.de/daserste/report/archiv/2008/00500/ Eine nicht-anlassbezogene Speicherung von Telekommunikationsdaten ängstigt viele Bürger. Oft wird dabei allerdings übersehen, dass diese Daten für die Ermittlungsarbeit zahlreicherer Straftaten…
Und wir schreiben jetzt 80 Millionen mal
Wo Daten gesammelt werden ist Missbrauch wahrscheinlich Wo Daten gesammelt werden ist Missbrauch wahrscheinlich Wo Daten gesammelt werden ist Missbrauch wahrscheinlich Wo Daten gesammelt werden ist Missbrauch wahrscheinlich Wo Daten gesammelt werden ist Missbrauch wahrscheinlich Wo Daten gesammelt werden ist Missbrauch wahrscheinlich taz.de heise.de
Lesebefehl
Gestern abend gab es einen sehr, hm, tendenziösen Bericht auf ARD im Rahmen der Sendung Report aus München zu sehen, der dazu diente, die Kritik an der Vorratsdatenspeicherung, bzw der Verwendung der so gespeicherten Daten durch Ermittlungsbehörden, zu torpedieren. Ich bin noch immer ziemlich sprachlos über dieses Musterbeispiel an einseitiger Berichterstattung und vor allem über…
Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten.
Aus aktuellem Anlass ... Der Datenhandelskandal weitet sich also immer mehr aus. Laut diesem spiegel.de Artikel sind sogar "(...) die Adressen "der gesamten bundesdeutschen Bevölkerung" für Marketingzwecke und Verkaufsakquisen im Umlauf.". Selbst "(...) unter Behörden [findet] ein illegaler Datenaustausch [statt]". So, das letzte Zitat lassen wir uns nochmal langsam auf der Zunge zergehen: "(...) unter…
Meine eigene kleine Vorratsdatenspeicherung
Hm. Da schimpfe ich in einer Tour über die Datensammelwut und das Überwachungsbegehren in unserem Land, und dabei sammelt meine WordPress-Installation munter Daten der Kommentatoren, Trackbacks und Pingbacks: IP-Adresse, Browser-User-Agent-String und E-Mail-Adresse. Diese Daten sind zwar durchaus sinnvoll, wenn jemand die Publikationsmöglichkeiten, die die Blog-Software bereitstellt, missbraucht oder wenn man per E-Mail Kontakt zu einem…