Zum Inhalt springen Skip to navigation

Webrocker Blog

Archiv für "dsgvo"

Verfahrensverzeichnis, am Arsch

Link to post Verfahrensverzeichnis, am Arsch

Chopper-Dad: Was?! Wieso soll ich ein Verfahrensverzeichnis machen?!! Chopper-Son: Naja weil Du regelmässig Gehalt zahlst und somit auch Geburtsdatum, Bankverbindung und Religionszugehörigkeit verarbeitest… Chopper-Dad: Moment mal, wir sind drei Leute und bauen Motorräder, keine Datenhändler, das kann ja wohl so nicht ganz richtig sein!! Chopper-Son: Das ist egal, denn Du machst diese Verarbeitung eben "nicht…


DSGV…oder so

Link to post DSGV…oder so

Chopper-Dad: Sag' mal, hast Du da so'n Text, wir müssen was auf meiner Webseite machen, DSGV oder so… Chopper-Son: Weil ich vor 5 Jahren Deine Webseite gemacht habe, soll ich mich nun mit 44seitigen Musterdatenschutzerklärungen rumschlagen, mal eben schnell?! Chopper-Dad: Ja wer macht denn hier was mit Web? Das ist doch Dein Job, woher soll…


The indieweb privacy challenge (webmentions, silo backfeeds, and the GDPR) - Sebastian Greger

Link to post The indieweb privacy challenge (webmentions, silo backfeeds, and the GDPR) - Sebastian Greger

A thorough article on the current challenges, technically and ethically, regarding the use of elsewhere published public data that can be regarded as 'personal data' in the GDPR/DSGVO sense. Data that will be published for example by pulling in likes, shares and comments posted on Twitter here in my blog, as 'reactions' alongside with 'real'…


WorkingDraft Rev. 336 zur DSGVO

Link to post WorkingDraft Rev. 336 zur DSGVO

Podcast mit Sebastian ("the designer"), Balthasar ("the lawyer"), Joschi ("the developer") und Hans ("the host"), zum Thema Nummer Eins, das gerade für große Verunsicherung in meiner Web- und Kundenblase sorgt, natürlich kurz vor Ablauf der Deadline. workingdraft.de Anhören! Nach meiner persönlichen und sicherlich nicht repräsentativen Erfahrung haben die wenigsten Kunden/Webseitenbetreiber eine Idee davon, was da…


WordPress Kommentare DSGVO konformer machen

Link to post WordPress Kommentare DSGVO konformer machen

Seit kurzem werden die IP-Adressen, die (m)eine WordPress-Installation standardmässig bei einem Kommentar abspeichert, vorher anonymisiert: /* --------------------------------------------------------------------- * IP Adressen anonymisieren in den Kommentaren * --------------------------------------------------------------------- */ function wbr_anonymize_commentip( $comment_author_ip ) { // ipv4: 123.234.111.222 => 123.234.xxx.xxx // ipv6: ? $out = preg_replace('/^(\d+\.\d+)\.\d+\.\d+$/i','$1.xxx.xxx',$comment_author_ip); return $out; } add_filter( 'pre_comment_user_ip', 'wbr_anonymize_commentip' );/* --------------------------------------------------------------------- * IP Adressen anonymisieren…


Tick, Trick und Scheisstrack

Link to post Tick, Trick und Scheisstrack

Jetzt also #deletefacebook? Hm. Ich finde es ja einerseits gut, dass endlich (endlich?) mal die Diskussion darüber aufkommt, was Facebook (hier stellvertretend für alle Datenmolkereien genannt) so eigentlich als Geschäftsmodell entwickelt hat. Andererseits geht mir die Kritik an der massiven Profilisierung noch nicht weit genug; immerhin ist Facebook in der Lage, über jeden Besucher einer…