Zum Inhalt springen Skip to navigation

Webrocker Blog

Archiv für "Netzsperren" (Seite 3)

Leseempfehlung für heute

Link to post Leseempfehlung für heute

Ein Gastbeitrag im Blog von Alvar Freude spekuliert darüber, woher die UvdL ihre "falsch interpretierten und nicht belegbaren" Zahlen hat: (...) die Behauptung es gebe einen am „schnellsten wachsenden“, boomenden, kommerziellen Massenmarkt für Kinderpornographie im frei zugänglichen Teil des Internet, ist überhaupt nicht belegt und ohnehin völlig unplausibel. Frau von der Leyen bekämpft ein Problem,…


EU erleichtert Einführung von Internetsperren bei Copyright-Verstößen

Link to post EU erleichtert Einführung von Internetsperren bei Copyright-Verstößen

Während in Deutschland noch ob der Netzsperrenbegehren der UvdL über eine mögliche Ausweitung nach Geschmack der diversen Lobbyisten geunkt wird, zieht das Ganze eine Nummer größer auf EU Ebene herauf: (...) Oppositionspolitiker, Bürgerrechtler und Forscher üben daher scharfe Kritik an den Absprachen, die auch Fragen der Aufrechterhaltung der Netzneutralität und des Prinzips des offenen Internet…


Leseempfehlung für den Donnerstag

Link to post Leseempfehlung für den Donnerstag

Auf upload-amagzin.de ist ein lesenswerter Artikel erschienen, der sich mit den geplanten Netzsperren, Grundrechten und der Rolle der Bürger dabei beschäftigt: Internetzensur - Warum die Meinungs- und Informationsfreiheit alleine keine Hilfe sind


Antworten zu Netzsperrenfragen auf Abgeordnetenwatch

Link to post Antworten zu Netzsperrenfragen auf Abgeordnetenwatch

So siehts aus derzeit (Stand: 29.4.2009, ca 23h) auf abgeordnetenwatch.de (neuere Antworten gibts hier und hier und auch hier): (...) Erfahrungen in anderen Ländern zeigen, dass ein verbesserter Schutz der Kinder gelingen kann. Die unionsgeführte Bundesregierung will daher Internet-Seiten mit kinderpornografischen Inhalten sperren lassen. Damit dies bald rechtlich möglich ist, hat sie Dank der Hartnäckigkeit…


Noch immer keine Antwort

Link to post Noch immer keine Antwort

Da ich noch immer keine Antwort auf meine Nachricht an das Kundencenter habe, verweise ich mal auf den sehr lesenswerten Thread im T-Online-Kundenforum. Wenig überraschend sieht das "T-Home Team" dort keinen Grund für ein Sonderkündigungsrecht im Falle der DNS-Sperren, geht aber davon aus, dass viele Kündigungen eingehen werden, nicht ohne darauf zu verweisen, dass diese…


Das Internetuserbild der Frau von der Leyen - Update

Link to post Das Internetuserbild der Frau von der Leyen - Update

Gerade auf golem.de gelesen - U.v.d.L im Radiointerview bei Radio Eins, Berlin: "Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, der Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon…


Warum es nicht um Zensur geht

Link to post Warum es nicht um Zensur geht

... erklärt uns nun Kerstin Griese, MdB (SPD), Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: (...) ich kann Ihre Argumentation nicht nachvollziehen. Wenn Ihre Behauptung stimmt, dass die geplanten Internet-Filter mit geringem Aufwand zu umgehen sind, dann wäre die These, damit würden Freiheitsrechte eingeschränkt, absurd. (...) auf abgeordnetenwatch.de, via fefe


Telekom: Netzsperre verzögert sich

Link to post Telekom: Netzsperre verzögert sich

Und wieder einmal auf heise.de gefunden: (...) Telekom-Sprecher Ralf Sauerzapf sagte: "Wir müssen eine Software entwickeln, die es bis dato noch gar nicht gibt, und diese auf einigen hundert Servern testen und installieren." Die Entwicklung und Umsetzung dieses vollautomatischen Verfahrens koste mehr Zeit als gedacht. "Die Sperre kann daher voraussichtlich erst in einem halben Jahr…


Leseempfehlung für Samstag

Link to post Leseempfehlung für Samstag

Jens Scholz schreibt, warum es um Zensur geht: Da reiben sich gerade so viele die Hände, daß man eigendlich ein beständiges Rauschen hören müsste. Die Idee, das Thema Kinderpornografie als Popanz vorzuschicken, um das nun geplante Internet-Zensursystem einzuführen war aber auch wirklich eine richtig gute. Hat das ja zuvor mit den Themen Terrorismus und Internet-Kriminalität…


Das Kind beim Namen nennen

Link to post Das Kind beim Namen nennen

Sehr deutliche Worte zu dem gestern vorgelegten Gesetzentwurf findet Die Zeit Online: (...) Ersetzen wir Internet durch Telefon und Kinderpornografie durch einen beliebigen strafrechtlich relevanten Begriff wie Drogenhandel. Mit einem solchen Gesetz dürfte das BKA und nur das BKA entscheiden, wessen Telefon abgeklemmt wird, es dürfte jede Telefonnummer protokollieren, die versucht, den gesperrten Anschluss anzurufen,…


Die Meinungsfreiheit ist eben auch nicht grenzenlos.

Link to post Die Meinungsfreiheit ist eben auch nicht grenzenlos.

Ja nun, die Tante Telekom hat noch nicht geantwortet. Wahrscheinlich wird diese so ausfallen, wie hier und ich laufe in Zukunft dort zumindestens mal als verdächtig. Mittlerweile (also heute) hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zu den Netzsperren beschlossen. Darin finden sich kleine Nettigkeiten, wie Thomas Stadler im Vergleich der Entwürfe vom 1. April und gestern…


Online Protest gegen Netzsperren - webrocker streikt

Link to post Online Protest gegen Netzsperren - webrocker streikt

Gestern noch fragte ich mich, ob und was eigentlich die Alphatierchen der deutschsprachigen Blogs so zum Thema Netzsperren bringen. Die Ausbeute war relativ gering. Doch gerade eben überrascht mich Spreeblick mit einer ziemlich fetten Aktion: Von Laien regiert - Protest gegen Internetsperren Spreeblick befindet sich am Mittwoch, den 22. April 2009, im demonstrativen Streik. Am…